Abschluss des Forschungsvorhabens REWARDHeat
Die Fernwärme spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Energiewende in Europa. Sie bietet nicht nur eine effiziente Möglichkeit, Gebäude zu beheizen, sondern trägt auch maßgeblich zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Ein großer Vorteil liegt darin, dass bei bestehenden Fernwärmenetzen nur die Einspeisung der Wärme verändert werden muss; für den Endnutzer ändert sich erst einmal relativ wenig. Auch der Neubau von Fernwärmenetzen muss weiter vorangetrieben werden, um den Bestand in den Städten erneuerbare mit Wärme versorgen zu können. Denn genau in diesem Bereich tun sich erneuerbare Wärmequellen bisher am schwersten. Im Neubau wird bereits zum Großteil auf Wärmepumpen gesetzt und in ländlichen Gebieten stehen mehr Umweltwärmequellen zur Verfügung.
Genau mit diesem Ziel – die Dekarbonisierung des europäischen Fernwärmesektors voranzutreiben – ist das Projekt REWARDHeat 2019 gestartet. In fünf Jahren haben rund 30 Unternehmen und Hochschulen aus ganz Europa an einer neuen Generation hocheffizienter Fernwärmenetze geforscht. Herausgekommen sind zehn Projekte, bei denen verschiedenste Innovationen zu erneuerbaren Fernwärmenetzen umgesetzt wurden. Darüber hinaus generierte das Forschungsvorhaben mit einem Volumen von 15 Mio. Euro eine Vielzahl an Veröffentlichungen und Ergebnissen, bspw. PESTLE-Analysen zum europäischen Fernwärmemarkt, Planungsleitfäden, Best-Practice-Beispiele, Predesign-Tools, Geschäftsmodelle und Vieles mehr.
Nach so vielen Jahren intensiver Forschung und Zusammenarbeit möchten wir uns herzlich bei allen Projektpartnern für die hervorragende Zusammenarbeit, den Austausch von Ideen und das Engagement, das wir gemeinsam in dieses wichtige Vorhaben gesteckt haben, bedanken.
Gemeinsam haben wir wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die nicht nur die Fernwärmeversorgung in Europa verbessern werden, sondern auch als Grundlage für zukünftige Projekte dienen können. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit, um die Energiewende voranzutreiben!
Das Forschungsvorhaben REWARDHeat wurde im Rahmen des Förderprogramms HORIZON 2020 der Europäischen Union für Forschung und Innovation gefördert (Grant Agreement N. 857811).