ErdEis II – Meilensteine und Aussichten

Februar 2022

Seit bald drei Jahren läuft das vom BMWi geförderte Forschungsvorhaben ErdEis II (FKZ 03ET1634B), das wir in Zusammenarbeit mit anderen Forschungspartnern bearbeiten. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die Umsetzbarkeit und Funktion des Erdeisspeichers zu beweisen – einer neuartigen, innovativen Möglichkeit, die Wärmeversorgung in Deutschland emissionsfrei und regenerativ zu gestalten.

Seit Beginn des Projekts hat sich viel getan: Die ehemalige Kleingartenkolonie wurde aufgelöst und das Gelände zur Wohnungsbebauung aufbereitet. Dazu musste das sehr hügelige Gelände zunächst angeglichen und teilweise aus der Kleingartenzeit kontaminierter Boden abgetragen werden. Vor kurzem wurden der Erdeisspeicher und das einlagige Kollektorfeld unter dem Regenrückhaltebecken fertiggestellt; damit sind nun alle Geothermieanlagen errichtet. Auch der Bau der neuen Feuerwache konnte beendet werden. Anfang Dezember wurde dann das Kalte Nahwärmenetz mit dem Wasser-Glykol-Gemisch befüllt, das als Wärmeträgermedium die thermische Energie zu den Gebäuden transportiert.

Im Laufe der nächsten Monate kann begonnen werden, die ersten Gebäude mit Wärme und Kälte zu versorgen. Um die Entzugsleistung eines Erdeisspeichers unter kontrollierten Bedingungen untersuchen zu können, wird im März jedoch zunächst ein Thermal-Response-Test durchgeführt. Bis dahin ist auch die Messtechnik komplett in Betrieb genommen, um jede Veränderung im Erdreich erfassen zu können.

Da sich aufgrund der COVID-19-Pandemie und Verzögerungen bei der Stadt Schleswig der gesamte Zeitplan nach hinten verschoben hat, soll das Forschungsvorhaben um neun Monate verlängert werden und bis Ende 2022 laufen.