Impulse geben, Gutes tun – Spendenupdate
Wie sieht die Zukunft der Energieversorgung aus – und was bedeutet das für die Wohnungswirtschaft? Mit diesen Fragen beschäftigte sich Volker Stockinger in seinem Impulsvortrag auf der Frühjahrstagung der Akademie der Wohnungswirtschaft, zu der die Gienger Passau KG eingeladen hatte.
Doch nicht nur der Blick nach vorn stand im Fokus: Wir haben bewusst auf ein Honorar verzichtet – und Gienger Passau KG hat diesen Betrag großzügig an vier gemeinnützige Projekte gespendet. Denn echte Verantwortung endet nicht beim Rednerpult.
Ein starkes Gemeinschaftsgefühl und gelebter Zusammenhalt sind Werte, die besonders Kindern früh vermittelt werden sollten. Genau dafür engagiert sich das Kinderhaus Heining des Pfarrverbands Passau-Heining – mit einer liebevollen, ganzheitlichen Betreuung für Kinder im Vorschulalter. Ergänzt wird der Alltag durch vielfältige pädagogische Angebote, wie etwa kindgerechte Erste-Hilfe-Kurse für Schulanfänger. Mit viel Herz organisiert das Kinderhaus zudem Veranstaltungen wie den Christkindlmarkt oder Flohmärkte. Die Erlöse daraus fließen direkt in Projekte, die den Kindern zugutekommen: zum Beispiel in eine neue Spieleecke, die Raum zum Entdecken, Spielen und Wohlfühlen schafft.
LebensBlüten ist ein gemeinnütziger und ehrenamtlicher Verein, der Menschen mit lebensverkürzender Diagnose einen Herzenswunsch erfüllt: ihre Lebensgeschichte in einem persönlichen Hörbuch festzuhalten. In liebevollen Gesprächen entstehen berührende Erinnerungen – sogenannte „HörBlüten“ – die die eigene Stimme und die ganz persönlichen Momente bewahren. Besonders Eltern von kleinen Kindern finden so einen Weg, bleibende Spuren für ihre Angehörigen zu hinterlassen. Erinnern, lächeln, schenken – das ist der Leitspruch von LebensBlüten.
Seit 2001 setzt sich die Passauer Tafel – eine Einrichtung des Caritasverbands – genau dort ein, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Rund 85 engagierte Ehrenamtliche sammeln überschüssige, aber einwandfreie Lebensmittel von Supermärkten und Geschäften in Passau, die sonst im Müll landen würden. Diese geretteten Lebensmittel werden zu wertvoller Unterstützung für rund 150 Familien – darunter ältere Menschen, Alleinerziehende und Menschen in schwierigen Lebenssituationen. So entsteht aus Überfluss echte Hilfe, die nicht nur den Alltag erleichtert, sondern auch neue Hoffnung schenkt.
Das CDKL5-Syndrom ist eine sehr seltene genetische Erkrankung, die sich meist bereits in den ersten Lebensmonaten bemerkbar macht. Typische Merkmale sind früh einsetzende, schwer behandelbare epileptische Anfälle sowie eine deutlich verzögerte Entwicklung – etwa beim Sprechen, Bewegen oder Lernen.
Ein solcher Gendefekt stellt das Leben eines Kindes und seiner Familie völlig auf den Kopf. Für Wilma, bei der das CDKL5-Syndrom diagnostiziert wurde, bedeutet das: Sie braucht ein sicheres, barrierefreies Zuhause, das individuell auf ihre besonderen Bedürfnisse abgestimmt ist. Da es sich um eine äußerst seltene Erkrankung handelt, ist finanzielle Unterstützung leider schwer zu bekommen und viele notwendige Hilfen werden nicht abgedeckt. Doch gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Wilma in einem liebevollen, sicheren Zuhause aufwachsen kann – voller Geborgenheit, Zuversicht und Chancen.