REMBup

Regenerative Energieversorgung eines Messebetriebs
2024
Ziel des Vorhabens:
Realisierung einer zuverlässigen, CO2-neutralen Energieversorgung eines Messebetriebs mit Hilfe eines digitalen Zwillings am Standort NürnbergMesse zur Bewertung der wirtschaftlichen und technischen Umsetzbarkeit
Forschung­spartner:
NürnbergMesse GmbH
HEITEC Innovations GmbH
BUILD.ING Consultants + Innovators GmbH
Energas BHKW GmbH
FAU Erlangen-Nürnberg - Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme
Forschungszentrum Jülich GmbH - Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
Fraunhofer-Institute IISB, IIS, IEG
Fördermittel­geber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Förder­kennzeichen:
03EWR021D

Im Forschungsprojekt REMBup entwickelt und realisiert die Energie PLUS Concept zusammen mit anderen Partnern eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung der NürnbergMesse. Als Reallabor konzipiert, adressiert das Projekt die Herausforderungen im Bereich der Energieversorgung, insbesondere in Bezug auf CO2-Neutralität und Zuverlässigkeit.

Durch enge Kooperation von Industrie und Forschung soll ein Energiesystem konzipiert werden, welches aus unterschiedlichsten Technologien besteht. Dabei wird untersucht, wie verschiedenste erneuerbare Energiequellen miteinander kombiniert und in das bestehende System integriert werden können. Das Kernstück dieses ganzheitlichen Hybridkraftwerks stellt ein Digitaler Zwilling dar. Er wird im Laufe des Projektes aus den einzelnen Modellen entstehen.  Zusammen mit Zukunftsdaten wie Wetter- und Lastprognosen kann das intelligente Lastmanagement nach der Umsetzung prädiktiv agieren und alle Energieflüsse in Echtzeit optimieren.

REMBup startete Anfang 2024 und erstreckt sich über einen Zeitraum von fünf Jahren bis Ende 2028. Sobald das neue Versorgungskonzept umgesetzt ist, wird es kontinuierlich überwacht, evaluiert und optimiert, um die ökologischen und ökonomischen Anforderungen zu erfüllen.

Hauptaufgabe der Energie PLUS Concept ist die Integration von Umweltwärmequellen und allgemein die Entwicklung des Wärmeversorgungskonzeptes. Wir erhoffen uns durch das Projekt neue Erfahrungen in der Kombination unterschiedlichster Energiequellen in komplexen Liegenschaften. Dies wird uns zukünftig bei weiteren Projekten helfen, da oftmals eine Energiequelle allein nicht ausreichen wird und die Kombination mehrerer Quellen erfordert.